Ambulante Hilfe heißt: Du bleibst in deiner Umgebung. Alle Termine stimmen wir mit dir ab und achten darauf, dass sie in deinen Alltag passen.
In der Regel vereinbaren wir zwei bis drei Treffen pro Woche. Was wir in dieser Zeit machen, hängt von deinen Bedürfnissen ab. Es gibt kein Patentrezept.
Was immer dazu gehört: ein regelmäßiges Gewichtsmonitoring.
Wo? Die meisten Termine finden in der Beratungsstelle der Therapeutischen Frauenberatung e.V. in Göttingen, Groner Straße 32/33 statt. Wenn du möchtest, können wir in besonderen Fällen auch zu dir kommen oder dich zu bestimmten Terminen begleiten.
Wer bezahlt? Auf Antrag übernehmen entweder das Jugendamt oder das Sozialamt die Kosten.
Was noch wichtig ist:
...dass du stabil bist. Das ist für uns gegeben, wenn unter anderem dein Gewicht soweit okay ist und es keine medizinische Indikation für einen stationären Aufenthalt gibt.
...dass du entschlossen bist, die Essstörung langfristig loszulassen.
Welche Ziele du dir selbst setzt, bestimmst du. Egal jedoch welche es sind und welche an erster Stelle stehen, wir sind an deiner Seite.