Essstörungen sind wie eine Sucht. Und wie bei einer Sucht ist die Erkrankung auch für das Umfeld sehr herausfordernd. Denn Essstörungen betreffen mit ihrer Dynamik nicht nur die erkrankte Person, sondern immer auch Eltern, Geschwister, Angehörige, Freund*innen. Sie kann sehr hilflos machen.
Deshalb gibt es uns.
Sie denken, unser Angebot könnte etwas für Ihre Tochter oder Ihre Freundin sein?
Schreiben Sie uns: info@ambulante-hilfe-essstoerungen.de
Wir informieren Sie gern, wie eine ambulante Begleitung bei uns aussieht. In der Regel begleiten wir Ihre Tochter oder Freundin an mehreren Terminen pro Woche in ihrem Gesundungsprozess. Dabei sind wir eng vernetzt mit Hausärzt*innen, Psychiater*innen, Psychotherapeut*innen und Ernährungsfachkräften.
Wenn Ihr Kind noch bei Ihnen zu Hause lebt, vereinbaren wir regelmäßig Elternberatungstermine.
Die Kosten der Maßnahme werden in der Regel vom zuständigen Jugendamt bzw. Sozialamt übernommen.
Sie möchten mehr wissen über andere Hilfsangebote?
In der Sprechstunde der Therapeutischen Frauenberatung e.V. können Sie sich über Fachkliniken, Psychotherapie, Wohngruppe, Elterncoaching-Gruppe etc. informieren.
Die offene Sprechstunde ist immer dienstags von 17.00 -19.00 Uhr. In dieser Zeit können Sie unangemeldet in der Groner Straße 32/33 vorbeikommen oder anrufen unter 0551.456.15.
Außerhalb dieser Zeit können Sie eine Rückrufbitte auf dem Anrufbeantworter hinterlassen.